TIA Portal Aufbaukurs

Weitere Termine für die Onlineschulung bald wieder verfügbar!

Weitere Termine für die Onlineschulung bald wieder verfügbar!

Du hast die Wahl:

Kursbeschreibung:

In diesem Kurs lernst du Hard- und Softwarefehler mit den Diagnose-Tools systematisch zu erkennen und zu beheben. Eine vollständige Inbetriebnahme Schritt für Schritt selbstständig durchzuführen und kleine Programmänderungen und Programmerweiterungen anpassen. 

Anhand der praxisorientierten Übungen kannst du deine erlernten, theoretischen Kenntnisse noch weiter vertiefen.

Im Kurs enthalten sind die Seminar-Unterlagen, ein Cloud-Server (virtueller Computer), Tia-Portal-Lizenzen, Microsoft Teams und Factory I/O mit einer virtuellen Anlage.

Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhältst du eine Teilnahmebescheinigung.

Kursinhalte:

Fehlerdiagnose bei PROFINET I/O

PROFINET I/O und dezentrale Peripherie in Betrieb nehmen

Analogbaugruppen und Analogwertverarbeitung

Hard- und Software Diagnosefunktionen

Fehlerdiagnose mit Organisationsbausteine

Trace – Analyse Funktion

FCs und FBs

Wiederverwendbare Bausteine erstellen

Datenbausteine (Multi- u. Einzelinstanz) 

Programmanpassungen

TIA WinCC in Betrieb nehmen

Ablaufsteuerung mit S7-GRAPH

SCL-Programm in Betrieb nehmen

Termine auf Anfrage

Dauer:

5 Tage

Kosten (pro Teilnehmer)

1.800€ zzgl. MwSt.

Zielgruppe:

Instandhalter

Inbetriebnehmer

Projektierer

Servicetechniker

Bediener

Auszubildende (Elektriker, Mechatroniker…)

Voraussetzungen:

Kenntnisse aus dem TIA Portal Grundkurs

Hinweise

Dieses Training wird mit der TIA Portal Software von Siemens durchgeführt.

Technische Voraussetzung für den Teilnehmer:

Der Teilnehmer benötigt einen PC/Laptop, einen 2. Monitor sowie ein Headset und eine 16Mbit/s Downloadgeschwindigkeit.

Kursbeschreibung:

In diesem Kurs lernst du Hard- und Softwarefehler mit den Diagnose-Tools systematisch zu erkennen und zu beheben. Eine vollständige Inbetriebnahme Schritt für Schritt selbstständig durchzuführen und kleine Programmänderungen und Programmerweiterungen anpassen. 

Anhand der praxisorientierten Übungen kannst du deine erlernten, theoretischen Kenntnisse noch weiter vertiefen.

Im Kurs enthalten sind die Seminar-Unterlagen, ein Cloud-Server (virtueller Computer), Tia-Portal-Lizenzen, Microsoft Teams und Factory I/O mit einer virtuellen Anlage.

Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhältst du eine Teilnahmebescheinigung.

Kursinhalte:

Fehlerdiagnose bei PROFINET I/O

PROFINET I/O und dezentrale Peripherie in Betrieb nehmen

Analogbaugruppen und Analogwertverarbeitung

Hard- und Software Diagnosefunktionen

Fehlerdiagnose mit Organisationsbausteine

Trace – Analyse Funktion

FCs und FBs 

Datenbausteine

Programmanpassungen

TIA WinCC in Betrieb nehmen

Ablaufsteuerung mit S7-GRAPH

SCL-Programm in Betrieb nehmen

Termine:

KW 50 11.12.2023 – 15.12.2023

KW  4  22.01.2024 – 26.01.2024

KW  8  19.02.2024 – 23.02.2024

KW  12 18.03.2024 – 22.03.2024

Zusätzliche Termine auf Anfrage.

Dauer:

5 Tage

Kosten (pro Teilnehmer)

1.800€ zzgl. MwSt.

Zielgruppe:

Instandhalter

Inbetriebnehmer

Projektierer

Servicetechniker

Bediener

Auszubildende (Elektriker, Mechatroniker…)

Voraussetzungen:

Kenntnisse aus dem TIA Portal Grundkurs

Hinweise

Dieses Training wird mit der TIA Portal Software von Siemens durchgeführt.

Technische Voraussetzung für den Teilnehmer:

Der Teilnehmer benötigt einen PC/Laptop, einen 2. Monitor sowie ein Headset und eine 16Mbit/s Downloadgeschwindigkeit.

× Wie kann ich Dir helfen?